top of page

KulturNest e.V. ist ein nichtstaatlicher Verein, der 2020 in Berlin initiiert und 2022 offiziell registriert wurde.

Seit seiner Gründung hat das Unternehmen eine Reihe von Initiativen zur Förderung sozialer und ökologischer Verantwortung ergriffen und

Förderung der persönlichen Ermächtigung und des gegenseitigen Dialogs zwischen Gemeinschaften, insbesondere mit Schwerpunkt auf innovativen künstlerischen und kulturellen Praktiken.

​

Wir bieten und veranstalten ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten, organisieren Workshops, öffentliche Veranstaltungen, Schulungen und offene Sitzungen und bewegen uns dabei zwischen bildender Kunst, Körperarbeit, Geschichtenerzählen, Handarbeit, DIY & DIT, Upcycling und Naturpraktiken.

​

KulturNest e.V. ist eine Gruppe leidenschaftlicher Kreativer, die fest an die Kraft der Kunst und der gemeinsamen Kreation glauben, eine multidisziplinäre Organisation von Jugendarbeitern, Pädagogen, Künstlern, Trainern und Aktivisten.

Wir von unserem Team verfügen über Erfahrung in der Planung und Umsetzung internationaler Projekte, der Entwicklung kreativer und pädagogischer Workshops sowie der Durchführung von Einzel- und Gruppensitzungen unter Einsatz verschiedener kreativer Medien.

 

KulturNest eV ist angesiedelt im „Studios ID Collective“, einer internationalen Community aus 80 Künstlern und Machern.

BOARD

KulturNest eV hat ein nicht-hierarchisches Führungsmodell, bei dem die Vorstandsmitglieder gleiche Rechte und Entscheidungsbefugnis haben. Wir fördern einen gemeinsamen Managementprozess und stellen sicher, dass kein Einzelner unangemessenen Einfluss auf die Aktivitäten der Organisation hat.

Screenshot 2023-03-29 at 19_edited.jpg

Dagna Gmitrowicz

In ihrer Praxis verbindet sie vier Sphären: Kunst, Innovation in der Lernförderung , Management und Natur.

Als bildende Künstlerin und Malerin arbeitet sie in ihrem Atelier im Wald zwischen Zweigen und Farben. Sie ist eine Waldkünstlerin   Therapieführer (zertifiziert durch ANFT, USA) und Therapeut (M. Erickson Institute).

Über zwanzig Jahre lang koordinierte sie internationale Projekte, entwickelte und leitete Ausbildungsprogramme und entwarf neue Methoden und pädagogische Instrumente auf der Grundlage der Kunst.

Sie hat mit mehr als 30 Institutionen aus Ost- und Westeuropa zusammengearbeitet und ist Mitglied der Beratungsgruppe des European Network of Cultural Centres (ENCC) und der International Society for Self-Directed Learning.

Lorena Terzi

Die gebürtige Italienerin wanderte in verschiedene Teile der Welt aus, bevor sie in Berlin landete, seit 2017 ihrem neuen bunten Nest.

Sie hat Kunst und Kulturerbe studiert und absolviert derzeit eine Ausbildung in Neuropädagogik .

In den letzten 10 Jahren arbeitete sie als Community-Künstlerin und Jugendarbeiterin zwischen Italien, Spanien, Brasilien und Deutschland und koordiniert seit 4 Jahren internationale Projekte für den Sozialzirkus CABUWAZI.

Sie moderiert kreative Prozesse und erkundet dabei unterschiedliche Medien, von der Textilkunst bis zur Poesie, von Straßeninterventionen bis hin zu Fotografie und Geschichtenerzählen, als Mittel, um mit Menschen in Kontakt zu treten und als Werkzeuge zum Aufbau von Gemeinschaften und zur Förderung der Selbstermächtigung.

Sie glaubt an das Motto „gentileza gera gentileza“, Freundlichkeit erzeugt Freundlichkeit, und an die Kraft von Artivismus und Kreativität, die Welt um uns herum zu gestalten .

469B6459-31EC-44A8-B9D2-3E1919FAAD7F.jpeg
F2DF588C-7E50-472C-B95D-C26D253CE6A8.jpeg

Peter Bob

Er ist Moderator für Improvisationstraining , sozialer Aktivist und Investmentprofi.

Peter glaubt, dass Lernen spannend und gleichzeitig unterhaltsam sein kann. Er leitet Schulungen für Startups, Unternehmen, Freiwilligengemeinschaften und soziale Unternehmen mit Hilfe des Improvisationstheaters. Er hilft Teams, Kontakte zu knüpfen, Vertrauen aufzubauen und die Produktivität zu steigern.

Aus diesem Grund war er Mitbegründer von Flying Fox, einer in Berlin ansässigen Partnerschaft zur Workshop-Moderation.

Darüber hinaus arbeitet er aktiv mit Sozialunternehmern zusammen, da er davon überzeugt ist, dass sich Finanzen positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken können.

Elisabeth Fraser

Die gebürtige Britin studierte Bildende Kunst in London, bevor sie für zehn Jahre in den sonnigen Süden Frankreichs zog. Hier verliebte sie sich in das Licht des Languedoc und malte die wunderschönen Bäume entlang des Canal du Midi.
Seit 2016 lebt sie in Berlin und erkundet eine andere Welt, in der Farben und Licht vor allem in Menschen und nicht in Orten zu finden sind. Anhand von Archetypen und religiöser Ikonographie untersucht sie menschliche Beziehungen, unsere Liebe und unsere Verluste.

Elisabeth unterstützt KulturNest derzeit als Kaplanin in Ausbildung und ist begeistert, von so erfahrenen Sozialunternehmern zu lernen und Projekte mit ihnen zu entwickeln. Sie meint: „KulturNest erfüllt so viele unserer Bedürfnisse als soziale Spezies und entwickelt solide Ressourcen mit wirklich beeindruckendem Wirkungspotenzial. Es ist eine Ehre, mich in diesem Nest wiederzufinden!“

 

elisabeth fraser photo flip crop.jpeg

MITGLIEDER

Dem KulturNest eV ist in der Vereinssatzung Stimmrecht bei wichtigen Angelegenheiten wie der Wahl des Vorstandes, der Genehmigung des Haushaltsplans und der strategischen Planung des Vereins zugesprochen.

Sie bringen sich aktiv in die Aktivitäten des Vereins ein und haben die Verantwortung, an den regelmäßigen Versammlungen des Vereins teilzunehmen.

bottom of page